Fobi für Fobi-Seminar zur Gestaltung des PäPKi®-Einführungsseminars "Kiu und das Regenwaldfest", am 29.10.2024,  online

PäPKi-Entwicklungsförderung  – Spielanregungen mit heilpädagogischem Hintergrund zur unterstützenden  Entwicklung der Grafomotorik

Inhalte der Fortbildung:

  • Hintergrundinformationen zum Förderprogramm "Kiu und das Regenwaldfest"
  • Neuromotorische Entwicklung der Handmotorik bzw. der Handaufrichtung 
  • Entwicklungsschritte zur Vorbereitung der grafomotorischen Fertigkeiten
  • Sichtbare Entwicklungsabweichungen in der Grafomotorik bei Kindern
  • Schwerpunkte der Fördermaßnahme zur Verbesserung der Handgeschicklichkeit und der Grafomotorik
  • Praktische Umsetzung und Erläuterungen der Interventionsmaterialen 
  • Aufbau der Fördereinheiten in der Gruppe
  • Schulungsschwerpunkte für pädagogisches und therapeutisches Fachpersonal


Erläuterungen zum Übungsprogramm: «Kiu und das Regenwaldfest» ist ein Förderprogramm für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren zur Entwicklung der Handgeschicklichkeit bis hin zur Grafomotorik. In diesem Seminar werden die Inhalte des Förderprogramms erläutert und erprobt, sodass die Umsetzung mit Kindern in der Praxis gelingt. 

Die Konzeption der Interventionsmaterialien basiert auf Erkenntnissen der Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® (Bein-Wierzbinski, Hamburg, www.paepki.de). In der Schweiz ist die Methode im Erfahrungsmedizinischen Register EMR Basel, (Methode 215 und 216) registriert. Die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® fördert den neurophysiologischen Aufrichtungsprozess eines jungen Kindes und schafft damit die neurophysiologische Grundlage für die Koordination des Körpers, der Arm- und Handgeschicklichkeit sowie der statischen und dynamischen Balance.

Im Gegensatz zu vielen anderen Förderprogrammen werden hier keine Übungsblätter mit grafomotorischen Schwungübungen angeboten. Das Üben mit dem Stift spielt nur eine äußerst untergeordnete Rolle. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der Förderung physiologischer Entwicklungsschritte, die ein Kind benötigt, um eine gute  Handgeschicklichkeit zu erwerben

Neben grobmotorischen Fördereinheiten für die Koordination, Kraftdosierung und Balance werden handmotorische Fördereinheiten angeboten für die Bewusstmachung der Hände und Finger, zum Üben von Greifbewegungen über die Körpermitte, zum Verfeinern von Supinationsbewegungen (Auswärtsdrehungen) der Hände und zum Üben der Fingerbeweglichkeit. 

Ergänzende musikalische Spielanregungen mit Rhythmik, Melodie und Gesang in Form von Klatschreimen, Liedern und Trommelaktionen runden das Förderprogramm ab.

Infos zum Fobi-für-Fobi-Seminar

Seminar ist für PäPKi®-Therapeuten/innen konzipiert, die in Form von Info-Veranstaltungen ihren beruflich genutzten PäPKi®-Ansatz darstellen wollen oder auch für PäPKi®-Therapeuten/innen, die neben der therapeutischen Arbeit sich ein zweites Standbein  aufbauen und einführende PäPKi®-Seminare abhalten wollen.

Mit diesem Fobi-für-Fobi-Seminar erwerben die Teilnehmenden die Berechtigung, eigenständig das PäPKi®-Einführungsseminar „Kiu und das Regenwaldfest“ anzubieten, welches die konzeptionellen Inhalte der Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® für Kinder im Kindergarten- bis Grundschulalter darstellt mit Schwerpunktlegung auf die Entwicklung der Handgeschicklichkeit und der Grafomotorik.
 
Die Teilnehmenden erhalten einen professionell erstellten Foliensatz (als PowerPoint-Datei) als Unterrichtsskript (für den Eigengebrauch) sowie das Interventionsmaterial als Set, bestehend aus Bilderbuch, Handbuch und Übungskarten mit Booklet (Kosten im Buchhandel: 79,90 Euro/CHF).  
Der Foliensatz sowie auch das Skript sind dahingehend konzipiert, dass damit Vorträge und Weiterbildungen in Kinderarztpraxen, in sozialpädiatrischen Einrichtungen, in der Frühförderung, in physiotherapeutischen, ergotherapeutischen, logopädischen Praxen und auch pädagogischen Einrichtungen gehalten werden können.  Je nach Anforderungen können die Themen unterschiedlich gewichtet und dem Klientel angepasst werden. Mit dem variabel einzusetzenden Foliensatz lassen sich je nach Zielgruppe einführende Vorträge, Seminare sowie für Informationsveranstaltungen zur PäPKi®-Methode bei Vor-und Grundschulkindern mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten der PäPKi®-Methode halten. 
 
Zusätzlich werden in der Fobi-für-Fobi-Veranstaltung organisatorische, didaktische sowie gestalterische Themen Platz finden. 



Kosten 

Die Kursgebühr beträgt Euro 550,- pro Person für die eintägige Veranstaltung mit Lizenzerwerb zum Durchführen des PäPKi-Einführungsseminars  "Kiu und das Regenwaldfest". Im Preis enthalten sind die Lizenzgebühr, der Unterrichts-Foliensatz,  das Interventionsmaterial "Kiu und das Regenwaldfest bestehend aus Bilderbuch, Handbuch und Übungskarten mit Booklet als Set (ISBN: 978-3-96543-460-8). 

Zielgruppe

PäPKi-Therapeuten*innen 

Termin/ Ort

29. Oktober 2024, 9:00 bis 15:00 Uhr

Die Fortbildung findet als Online-Seminar statt: d.h. die Teilnahme erfolgt online über Zoom 

Seminarleitung 

Prof. Dr. Wibke Bein-Wierzbinski, Päd. Praxis für Kindesentwicklung  PäPKI®